Twitter scheint immer im Schatten von Facebook zu stehen. In manchen Bereichen ist das Soziale Netzwerk mit dem Vogel aber höchst erfolgreich und es lässt sich sehr gut auch zum Gewinnen neuer Abonnenten für Ihren Newsletter nutzen. Natürlich können Sie einfach in Twitter auf Ihren Newsletter hinweisen und zum Anmeldeformular verlinken. Es geht aber auch wirkungsvoller.
Evalanche Blog – für Marketing & Sales im B2B.
Herzlich Willkommen im Evalanche Blog. Hier finden Sie Tipps und Tricks für die Digitalisierung Ihrer Marketing- und Vertriebsprozesse. Egal ob Sie mit einer Email Marketing Tool arbeiten und Ihren Kunden Newsletter schicken, mit einer Lead Management Tool die Neukundengewinnung unterstützen, oder mit unserem Marketing Automation Tool für automatisiertes Cross- und Upselling sorgen. In unserem Blog finden Sie für alle Anwendungsfälle konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Archetypen & Personas für noch besseren Content
Unsere Welt ist komplex, und privat wie beruflich versuchen wir alle, den Überblick zu behalten. Wenn wir unsere (potenziellen) Kunden ansprechen wollen, ist es schwer, den richtigen Ton zu treffen, wenn sie für uns nur eine unpersönliche Masse sind. Wir müssen sie so gut kennen wie möglich, um jedem zu jeder Zeit die passende Botschaft zu senden, um etwas zu
Mehr Abonnenten oder verärgerte Besucher dank Popup Overlay?
Mehr Newsletter-Abonnenten – da kann kein Marketer nein zu sagen. Der größte Hebel, den wir dabei ansetzen können, ist die Anmelde-Seite, auf der sich neue Abonnenten eintragen. Eine weit verbreitete Methode, hier mehr Abonnenten zu gewinnen, sind so genannte Popup Overlays. Meist sind die so umgesetzt, dass sich ein Layer über die eigentliche Webseite legt und diese halbtransparent abdeckt. Im Vordergrund
E-Mail-Technik für Nicht-Techniker
Wissen Sie, was passiert, wenn Sie auf „senden“ klicken? Wie die Mail von Ihnen zum Rechner jedes einzelnen Empfängers kommt? Und warum man z.B. so leicht Absenderadressen fälschen kann? Oder warum es so schwer ist, das Problem mit Spam-Mails in den Griff zu bekommen? Die Antwort auf alle diese Fragen liegt in der Technik, die das System E-Mail funktionieren lässt. Im
SC-Networks präsentiert neues Partnerprogramm mit exklusiven Vorteilen
Wir haben ein neues Partnerprogramm ins Leben gerufen: Agenturen bzw. Reseller, die im Rahmen ihrer Dienstleistungen Evalanche als Tool für ihre Kunden einsetzen, profitieren je nach Zertifizierungsstatus von verschiedenen Benefits. Dazu gehören umfassendeInformations- und Supportangebote, unterstützende Marketing- undVertriebsmaßnahmen sowie finanzielle Vergünstigungen. Ziel ist es, den Evalanche-Partnern eine noch bessere und individuellere Betreuung zu bieten. Als neue Partnermanagerin steht ab sofort
Die Zukunft mitgestalten – dank Partnerschaft mit dem IFSMA
Als Marketing-Automation-Spezialist und Hersteller der E-Mail-Marketing-Automation-Lösung Evalanche hat sich unser Unternehmen für eine strategische Partnerschaft mit dem Institut für Sales und Marketing Automation (IFSMA) entschieden. Mit dem Ziel, Marketing und Vertrieb in Zukunft effizienter und effektiver zu machen, betreibt das Institut eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Ideenentwicklung zwischen Marketing- und Vertriebsvertretern, IT-Verantwortlichen, Software-Anbietern und Wissenschaftlern. Aktuell führt das Institut eine
Kennen Sie eigentlich die Certified Senders Alliance (CSA)?
Nein, sie ist kein internationaler Geheimdienst, der im Untergrund auf Datenfang geht. Ganz im Gegenteil: Die Certified Senders Alliance (CSA) zertifiziert Versender von Newslettern und anderen Mailings, sogenannte Massenversender, als seriöse Anbieter. Um zertifiziert zu werden, sind seitens der Sender strenge rechtliche und technische Qualitätsstandards einzuhalten.
Zahlen und Fakten zum E-Mail-Traffic
Die Karriere des Klammeraffen @ – eine bewegte Geschichte Mehr als 30 Jahre sind elektronische Nachrichten mittlerweile auf dem Vormarsch und aus heutiger Zeit nicht mehr wegzudenken. Die erste E-Mail überhaupt verschickte Ray Tomlinson, der seitdem auch als deren Erfinder gilt. Das als Klammeraffe bezeichnete Zeichen @, das sich seitdem als E-Mail-Bestandteil etablierte, wurde bereits vor der E-Mail eingesetzt, um
Checkliste: Ist meine Bounce-Rate in Ordnung?
Das Schlimmste, was Ihren Mails zustoßen kann, ist: Sie kommen zurück. Man spricht dann von einem Bounce oder Rückläufer. Der Grund, warum Mails zurückkommen, ist in den meisten Fällen: Die Adresse, an welche Sie die Mail geschickt haben, existiert nicht (mehr). Generell ist es wichtig, die Bounce-Rate im Blick zu behalten. Denn ist sie zu hoch, dann können Sie auf