Evalanche Blog – für Marketing & Sales im B2B.

Herzlich Willkommen im Evalanche Blog. Hier findest Du Tipps und Tricks für die Digitalisierung Deiner Marketing- und Vertriebsprozesse. Egal ob Du mit einem E-Mail-Marketing-Tool arbeitest und Deinen Kunden Newsletter schickst, mit einem Lead Management Tool die Neukundengewinnung unterstützen, oder mit unserem Marketing Automation Tool für automatisiertes Cross- und Upselling sorgst. In unserem Blog findest Du für alle Anwendungsfälle konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung in Deinem Unternehmen.

In der Consulting- und Marketingbranche, die sich durch schnelle Entwicklung und einen intensiven Wettbewerb auszeichnet, ist die effiziente Nutzung digitaler Kanäle keine Kür, sondern Pflicht. Dabei lauern einige Hürden auf das Marketing für Unternehmensberater. Die Lösung liegt in der Implementierung fortschrittlicher Software wie einer Marketing Automation Plattform, passenden SEO-Maßnahmen sowie in der Entwicklung guter (Content-)Strategien. Inhaltsverzeichnis Marketing für Agenturen und

Mehr lesen

Im Marketing der IT-Branche, die sich durch schnelle technologische Entwicklungen und einen intensiven Wettbewerb auszeichnet, ist die effiziente Nutzung digitaler Kanäle und Trends entscheidend, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Lösung liegt in der Implementierung fortschrittlicher Software für IT-Dienstleister wie einer Marketing Automation Plattform. Diese ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und ist gleichzeitig auf neueste digitale Strategien

Mehr lesen

Das Customer Journey Tracking ist vielen Unternehmen längst ein Begriff. Kein Wunder, denn durch das Verfolgen der Kundenreise über alle Interaktionspunkte hinweg, erhalten Marketer einen 360°-Blick über die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden. Warum das gerade im B2B so wichtig ist, wie die Customer Journey Analyse datenschutzkonform bleibt und welche Rolle Marketing Automation und andere Tools spielen, erfahren Sie hier.

Mehr lesen

Demand Generation vs. Lead Generation – beides steht bewusst ganz oben auf der Agenda zahlreicher B2B-Unternehmen. Doch nur diejenigen, die bei ihren Zielgruppen kontinuierlich durch relevante Inhalte auf die eigene Marke und das Produktangebot aufmerksam machen, werden erstens bereits vorhandene Nachfrage abschöpfen und zweitens neue Nachfrage generieren können. Mit Demand Generation können auch Sie Ihr Geschäft immer weiter skalieren und

Mehr lesen

Das Industriemarketing muss digitaler werden – so viel steht fest, aber warum? Ein Grund ist, dass industrielle Kunden heute nicht mehr damit zufrieden sind, ab und zu einen Newsletter zu erhalten und gesuchte Leistungen auf den Webseiten von Herstellern nachzulesen. Auch in den Abnehmerunternehmen sind die Entscheider mittlerweile Digital Natives, die beruflich genau wie privat erwarten, online alle Informationen zu

Mehr lesen

Die Herausforderung im B2B E-Mail-Marketing besteht darin, mit Kunden und Interessenten so zu kommunizieren, dass die gewünschte Botschaft bei der Zielgruppe tatsächlich ankommt – und zwar nicht im Spam-Order. In Konkurrenz mit zahlreichen Wettbewerbern bietet professionelles E-Mail-Marketing nicht nur vielfältige Formate, um sich von der Masse abzuheben, sondern auch messbare Erfolgsindikatoren. Welche Grundlagen es zu beherrschen gilt, warum E-Mail-Marketing im

Mehr lesen

Marketing im Bausektor gewinnt für die Unternehmen an Bedeutung. Zum einen geht es darum, sich von den Wettbewerbern abzugrenzen und neue Kunden zu gewinnen. Zum anderen gilt es, den Fachkräftenachwuchs anzuziehen. Mit einer durchdachten Bau-Marketing-Strategie erreichen Sie Ihre Zielgruppen, steigern Ihre Bekanntheit und Ihren Umsatz. Obendrein gestattet digitales Marketing den Bauunternehmen, online in den Dialog mit ihren Kunden zu treten.

Mehr lesen

Marketing im Maschinenbau, so wie es in den letzten Jahrzehnten betrieben wurde, hat nahezu ausgedient. Auch wenn die Branche eher zu den traditionellen Industriezweigen zählt, so ist sie dennoch im Zeitalter der Digitalisierung angekommen. Und das bedeutet nicht nur, einige Produkte und Services in die Industrie 4.0 zu transformieren, sondern auch die zunehmend online agierenden Kunden und Interessenten durch ein

Mehr lesen