Der Call to Action (CTA) ist alles andere als ein kleiner Zusatz in einer Email. Vielmehr ist er der Grund, warum Sie Ihr Mailing überhaupt verfassen. Denn schließlich möchten Sie Ihre Empfänger zu einer bestimmten Handlung animieren – sich für ein Webinar anzumelden, einen Gesprächstermin zu vereinbaren oder ein Produkt zu bestellen. Kurzum, ein Call to Action trägt maßgeblich dazu
B2B Social Media Marketing: Ziele, Potenziale, Strategie – so gelingt’s
Social Media Marketing ist auch im B2B ein leistungsfähiges Instrument dafür, wertvolle Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen. Wir erörtern in diesem Blogbeitrag, wie Sie B2B Social Media Marketing effektiv und gewinnbringend für sich und Ihr Unternehmen einsetzen. Außerdem beleuchten wir mögliche Ziele, Potenziale und passende Kanäle. Inhalt Warum ist Social Media Marketing auch im B2B ein relevanter Kanal? Gemeinsamkeiten und
Shopware & Evalanche: ein Duo mit Zukunft
Onlineshops und Email Marketing gehören heute einfach zusammen. Via Mailing und Newsletter lassen sich aktuelle Angebote an segmentierte Zielgruppen oder sogar gänzlich personalisiert ausspielen. Für mehr Umsatz und eine bessere Kundenbindung im E-Commerce. Alles, was es dafür braucht, sind die Daten der Onlineshopper, die auch im Email Marketing Tool zur Verfügung stehen. Speziell für das beliebte Shopsystem Shopware hat der
Email Footer erstellen: So holen Sie mehr aus der Fußzeile heraus
Jeder Online-Marketer nutzt ihn, doch kaum jemand beachtet ihn wirklich: den Email Footer von Mailings und Newslettern. Kein Wunder, denn schließlich beinhaltet der Textblock am unteren Ende eines Mailings oder Newsletters – neben Namen und Unternehmen des Absenders – meist nur notwendige Pflichtangaben. Dabei wird das wahre Potenzial des Email Footer verkannt. Schenken Sie ihm deshalb die Aufmerksamkeit, die ihm
Was sind Leads – Was Sie über potenzielle Neukunden wissen müssen
Was ist ein Lead? Diese Frage bleibt meist unbeantwortet. Schließlich gehen Marketing und Vertrieb stets davon aus, dass jedem klar ist, was der Begriff Lead bedeutet. Tatsächlich haben beide Abteilungen das Ziel, neue Kunden zu gewinnen – unabhängig davon, wie der dazugehörige Fachbegriff heißt. Doch um den Kundenstamm nachhaltig auszubauen, ist es nötig, ein gemeinsames Verständnis davon zu schaffen, was
Customer Journey – darstellen, analysieren und optimieren
Die Customer Journey bezeichnet die sogenannte Reise des Kunden, vom ersten bis hin zum letzten Kontakt mit dem Unternehmen. Sie dient der Marketingabteilung als Anhaltspunkt, wie sie ihre kundenzentrierte Strategie aufbauen kann. Eine visuelle Darstellung kann wichtige Anhaltspunkte für die Optimierung liefern. Was ist die Customer Journey? Die Customer Journey oder auch User Journey beschreibt den Weg eines potenziellen Kunden
Smarketing: 8 Tipps, um Marketing & Vertrieb effektiv zu vereinen
Beim Smarketing agieren Sales und Marketing als Einheit. Dabei gilt in vielen B2B-Unternehmen bislang immer noch: Der Vertrieb bringt den Umsatz, das Marketing kann bestenfalls unterstützen – durch Website-Inhalte, Anzeigen, verkaufsfördernde Events und Informationsmaterialien. Doch in Zeiten digitaler Customer Journeys und hoher Konkurrenz auf allen Online-Kanälen ist vor allem eines gefragt: die Integration und Verzahnung von Kompetenzen und Technologien, von
Automatische Adressprüfung in Evalanche – dank Kooperation mit Uniserv
Wer erfolgreich am Markt agieren will, benötigt einwandfreie Daten. Nur so können Kunden auch wirklich erreicht und Marketing- und Vertriebsaktionen erfolgreich umgesetzt werden.
E-Mail-Marketing: So gestalten Sie Ihre Newsletter rechtssicher
Newsletter und Mailings gehören noch immer zu den erfolgreichsten Werbemitteln von Unternehmen. Allerdings gibt es beim E-Mail-Marketing zahlreiche rechtliche Fallstricke, die nicht selten zur Abmahnung des Versenders führen. Von activeMind erfahren Sie, wie Sie Ihre Mailings und Newsletter rechtssicher gestalten.