Evalanche Blog – für Marketing & Sales im B2B.

Herzlich Willkommen im Evalanche Blog. Hier finden Sie Tipps und Tricks für die Digitalisierung Ihrer Marketing- und Vertriebsprozesse. Egal ob Sie mit einer Email Marketing Tool arbeiten und Ihren Kunden Newsletter schicken, mit einer Lead Management Tool die Neukundengewinnung unterstützen, oder mit unserem Marketing Automation Tool für automatisiertes Cross- und Upselling sorgen. In unserem Blog finden Sie für alle Anwendungsfälle konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Content is king – das hat der Wirbel ums Content Marketing in den letzten Monaten einmal mehr ins Bewusstsein gerückt. Damit Sie aber mit dem Erstellen hochwertigen Contents nicht mehr Mühe haben als nötig, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.

Mehr lesen

Der Vertrieb will mehr und dazu noch kaufbereite Leads. Das Marketing hingegen möchte, dass der Vertrieb mit allen Leads in Kontakt tritt, die es ihm liefert. Doch wie verbessern Sie Ihr Lead Management, ohne dass Leads verloren gehen oder kontaktiert werden, bevor sie für einen Kaufabschluss bereit sind und Vertrieb und Marketing zudem harmonisch und zielorientiert zusammenarbeiten?

Mehr lesen

Wer regelmäßig Newsletter schreibt, kennt das Gefühl: Man schreibt und schreibt und bekommt wenig zurück, manchmal fühlt sich das an wie eine Einbahnstraßen-Kommunikation. Feedback gibt es nur, wenn etwas nicht passt. Deshalb sind Soziale Netze auch für Marketer aus rein persönlichen Gründen so attraktiv: Hier bekommt man endlich direkte Rückmeldung. Was aber genauso wichtig ist, und nicht weniger befriedigend, ist

Mehr lesen

Nach Abschluss umfangreicher Software-Qualitätsprüfungen erhielt Evalanche nun als weltweit erste E-Mail-Marketinglösung das Zertifikat des TÜV SÜD Product Service für Datensicherheit und Softwarequalität. 1) Ergebnis dieser monatelangen Qualitätsprüfungen hinsichtlich Sicherheit und Softwarequalität ist das aktuell erteilte TÜV-Zertifikat. Die durchgeführten Audits und Softwaretests umfassten die Bereiche Funktionalität und Datensicherheit. Der Prüfkatalog des TÜV für die Funktionalität basiert auf der internationalen Norm ISO

Mehr lesen

nach oben